SPD – Antrag erfolgreich! Ortsrat unterstützt Anlieger im Neubaugebiet

Maik Meyer: Ziel der SPD ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit in unseren Ortschaften. "Wir müssen die Menschen dort schützen wo sie gefährdet sind", unterstreicht der SPD Fraktionsvorsitzende

Ein grundsätzliches Ziel der SPD ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit in unseren Ortschaften
und dem damit verbundenen Schutz unserer Bürgerrinnen und Bürger, insbesondere unserer
schwächsten Verkehrsteilnehmer den Senioren und den Kindern.

Anlieger des Neubaugebietes in Vöhrum hatten sich in einer Initiative mit dem
Thema Verkehrsberuhigung beschäftigt. Hier sollte eine Mischstraße mit einer
Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingerichtet werden. Im Neubaugebiet
wohnen überwiegend junge Familien mit Kindern, die sich oft vor den Häusern und
damit auf den Straßen aufhalten und dort spielen. Nach Berichten von Anliegern
kam es hier, gerade im Bereich des Zulieferverkehrs,schon mehrfach zu
gefährlichen Situationen.

Die SPD Fraktion beantragte im Ortsrat die Einrichtung einer Spielstraße im Neubaugebiet und
stellte im Rahmen einer Anliegerbesprechung den Kontakt mit den Fachebenen der Stadt
her, so konnte auch ein direkter Austausch der Verwaltung mit der Anliegerinitiative erfolgen.

In dem ersten Austausch zeigten sich die Vertreter der Stadt zurückhaltend und sahen einige
rechtliche Bedenken, signalisierten aber die Bereitschaft, den Antrag entsprechend zu prüfen.

Nach eingehender Prüfung des SPD-Antrags folgte die Verwaltung dem Ansinnen und wird
nach dem Straßenendausbau, der ab dem 23.08.2021 beginnen soll, einen
„Verkehrsberuhigten Bereich“ als Spielstraße im Neubaugebiet einrichten. Die Einrichtung
erfolgt zunächst als Pilotprojekt für zwei Jahre, so können die Anlieger genau überlegen, ob
darüber hinaus eine Spielstraße dauerhaft eingerichtet werden soll – eine gute Idee! „Für uns ist
es wichtig, dass wir die Menschen da schützen wo sie gefährdet sind. Nachweislich ist die
Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen und der Grund für schwere Unfälle mit Verletzten.
Gerade auch an unübersichtlichen Stellen können schon geringe Geschwindigkeiten zu
Unfällen mit verletzten Personen, insbesondere auch mit Kindern, führen“, bekräftigt der
Fraktionsvorsitzende Maik Meyer die Antrags- und Unterstützungsaktion des Ortsrates.

Wir freuen uns über die Dialogbereitschaft der Verwaltung, nun muss sie auch zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Aufzeigen möglicher
Maßnahmen zum Schutz unserer schwächsten Mitglieder der Gesellschaft.