Grußwort von Corinna Grubert, der neuen Vorsitzenden des Ortsvereins

Corinna Grubert lud die Mitglieder zum Braunkohlesen ein - ein voller Erfolg

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

Mein Name ist Corinna Grubert und ich bin am 25.01.2019 auf der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Vöhrum-Eixe-Röhrse der SPD einstimmig zur Vorsitzenden gewählt worden. Dafür erstmal herzlichen Dank an die Mitglieder!

 

In die SPD bin ich „erst“ im September 2017 vor der Bundestagswahl eingetreten und somit ein sogenanntes Neumitglied. Gewählt habe ich die SPD aber schon mein ganzes wahlfähiges Leben. Ich bin in diese Partei eingetreten, weil  mir ihr Pragmatismus, ihr Mut, ihre geschichtliche aber auch dringend notwendige politische Bedeutung als soziale Partei viel bedeutet und ich sie vor der Wahl dringend unterstützen wollte.

 

Nun bin ich Vorsitzende im Ortsverein.

Und was nun? Der Ortsverein ist die Basis der SPD. Ohne diese Basis funktioniert nichts. Und daran will ich mitwirken. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern im Ortsverein und bin zuversichtlich, dass es uns allen gelingt, Eixe, Röhrse und Vöhrum noch lebenswerter zu machen, als sie eh schon sind. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ehemaligen und derzeitigen Vorstandsmitgliedern für ihre gute Arbeit im Ortsverein bedanken.

 

Gerne möchte ich Sie auf eine der zahlreichen zukünftigen Veranstaltungen hinweisen und begrüßen, wie dem

 

  • Braunkohlessen am 15.2. oder das
  • Sommerfest am 31.08.2019, den
  • Laternenumzug am 23.10.2019 und das
  • Helferessen am 22.11.2019.

 

Ich würde mich über einen regen Austausch mit Ihnen freuen; was Sie sich noch von Ihrer Partei wünschen, welche Veranstaltungen, welche Diskussionen Sie führen möchten, gerade auch im Europawahljahr 2019.

 

Mich würde interessieren, wie Sie die Inhalte Ihrer Partei sehen? Was ist eine sozial-demokratische Partei im 21. Jahrhundert? Das würde mich sehr interessieren.

 

Zu meiner Person:

Geboren in Peine, bin ich in Vöhrum in meinem Elternhaus „an der Bahn“ aufgewachsen. Nach einem kurzen Intermezzo in Stederdorf kehrte ich dann vor rd. 15 Jahren in meine Heimat, nach Vöhrum zurück. Wie viele Vöhrumer pendele ich jeden Werktag zu meinem Arbeitgeber, dem Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, bei dem ich mich auch im Personalrat engagiere. Meine Karriere begann als Rechtsanwalts- und Notargehilfin. Seit 1991 arbeite ich im Ministerium in unterschiedlichen Positionen, mal als Schreibkraft und Vorzimmerkraft oder in der Registratur, habe meine Fachhochschulreife nachgeholt und bin derzeit als sogenannte Verwaltungsfachwirtin tätig und betreue den Bereich „Abfallrecht“.

 

Selbst habe ich keine eigene Familie und bin überzeugter Single, aber ich habe ein großes Herz für die Belange von Familien und Kindern. Wenn ich mich mit Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen, Bekannten unterhalte, frage ich mich oft: Wie kann es sein, dass sich in Deutschland viele Familien mit ihren Löhnen so wenig leisten können? Dass gerade Frauen trotz ihrer guten Ausbildung nach der Geburt keinen Kitaplatz oder einen familienfreundlichen Arbeitgeber finden? Dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass Väter ihr Recht auf Erziehungsurlaub nehmen und Arbeitgeber das selbstverständlich akzeptieren? Das macht mich sehr wütend und ich finde: Das geht gar nicht!

 

Anlässlich des Europawahljahres betone ich, dass ich mich nicht nur als Vöhrumerin, sondern auch als Europäerin sehe, auf diesem Kontinent mit seiner schwierigen und wechselvollen Geschichte. Ich kenne die Geschichten vom Krieg und Verfolgung von meinen Eltern. Meine Mutter kam aus Schlesien und mein Vater floh als kleiner Bub aus Polen. Ihre Geschichten haben mich mahnend zeitlebens begleitet, denn zeigen sie, wie schnell aus einer friedlichen Welt eine kriegerische und tödliche werden kann. Ich persönlich habe Europa immer positiv erlebt mit seinen großartigen Menschen und der guten Küche.

 

Ich freue mich auf jeden Fall auf spannende zwei Jahre

Ihre Ortsvereins-Vorsitzende

Corinna Grubert

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.