SPD-Franktion will Polizeipräsenz in Vöhrum erhalten

Die Polizeitstation gehört ins Zentrum von Vöhrum. Die Verlautbarungen der Polizei in Peine lassen aber nichts gutes Ahnen. Ist damit Schluss? Ist die Station Vöhrum jetzt Opfer der Rationalisierung? Maik Meier, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Ortsrat kann das nicht akzeptieren und hat daher die Initiative ergriffen. Maik Meier schlägt eine Kooperation zwischen Polizei und der Stadt Peine vor mit dem Ziel der Wiederbesetzung. Einer Meldung an die Öffentlichkeit folgt ein Antrag im Ortsrat.

Polizeistation Vöhrum: die SPD-Fraktion im Ortsrat kämpft um den Erhalt Bild: maik_meyer
Maik Meier macht sich mit einer Initiative stark für die Polizeistation in Vöhrum

Anlass:

Meldung der Peiner Polizei  v. 20.02.2018: Schließung der Polizeistation Vöhrum  –bis auf Weiteres-

Stellungnahme:

Etwas erstaunt haben wir die Meldung der Peiner Polizei zur Kenntnis genommen, dass die Vöhrumer Polizeistation bis auf weiteres geschlossen bleiben soll. Nach unseren bisherigen Informationen war es immer Standpunkt der Peiner Polizei, die Vöhrumer Polizeistation zu erhalten. Dazu gab es auch in der Vergangenheit ein Treffen mit dem Peiner Polizeichef Thorsten Kühl.

Die Zeiten haben sich geändert, auch die Bevölkerung in den Ortschaften hat ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis, braucht Beratung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Polizei.

Da kann es sich die Peiner Polizei eigentlich nicht leisten, sich aus der Fläche und den Ortschaften zurückzuziehen.

Die Polizei sollte sich nicht von Bürgernähe und dem Service vor Ort verabschieden. Gerade ältere Menschen, die weniger mobil sind und Vertrauen zur örtlichen Polizei aufgebaut haben sind davon betroffen. Die Beratung vor Ort war immer selbstverständlich, jetzt besteht die Gefahr, dass dieser Kontakt abreist.

Die Peiner Polizei hatte in der Vergangenheit die temporären Schließungen immer mit Personalknappheit begründet. Der jetzige Grund wurde uns bisher noch nicht mitgeteilt.

Die Polizei bekommt langfristig mehr Personal, das hat jüngst die Landespolitik veranlasst – jetzt gilt es sich nicht voreilig zurückzuziehen.

Der Zuständigkeitsbereich des Vöhrumer Ortspolizisten umfasst immerhin Vöhrum, Telgte, Eixe und Röhres mit insgesamt 11.000 Einwohnern. Wir haben mehrere Schulen, darunter zwei Grundschulen in diesem Gebiet, die bisher vom Vöhrumer Ortspolizisten betreut wurden.

Wir haben mit der Vöhrumer Grundschule Kontakt aufgenommen, dort zeigte man sich auch überrascht über die Schließung. Bisher wurde dort gut mit der Polizei zusammengearbeitet, gerade die Verkehrssicherheitsberatung für Eltern und Erstklässler war sehr wichtig, dass muss auch so bleiben!

Auch die Fahrradüberprüfungen und die Begleitung von Schülerumzügen müssen weitergehen. Hier hat die Polizei die Möglichkeit für unsere jüngsten da zu sein, ein Rückzug wäre der falsche Weg.

Wir stehen zudem mit unserer Werbe- und Interessengemeinschaft in Vöhrum in Kontakt, in der sich auch unsere Einzelhändler organisieren. Wir sollten auch die Bedürfnisse und Belange unserer Gewerbetreibenden berücksichtigen. Bisher bestand immer ein vertrauensvolles Verhältnis zur Vöhrumer Polizei, eine entsprechende Beratung konnte so immer vor Ort erfolgen.

Auch im Verkehrsbereich gibt es viel zu tun, so werden noch einige Vöhrumer Straßen von PKW als Rennstrecken missbraucht, solche Beschwerden erreichen uns im Ortsrat von Bürgerinnen und Bürgern sehr häufig.

Jüngst gab eine Bürgerversammlung den Ausschlag für zwei SPD Anträge zur Prüfung der Einführung einer Tempo 30 Zone und von Radfahrerschutzstreifen auf der Ortsdurchfahrt in Vöhrum.

Ein Rückzug der Peiner Polizei wäre fatal, daher fordern wir die Peiner Polizei zu einem gemeinsamen Dialog zur Erhaltung der Polizeistation auf!

Wir wollen aber noch viel weiter gehen und ein Art Sicherheitspartnerschaft für die Ortschaften, ein Impuls für mehr Lebensqualität.

Als Vorbild könnte die erfolgreiche Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt und dem Polizeikommissariat für die Citywache in Peine dienen.

Die Stadt Peine könnte die Zusammenarbeit mit der Polizei in den Ortschaften  intensivieren, dies könnte wiederum zu mehr sichtbarer Präsenz für die Bevölkerung führen.

Auch die Bedürfnisse von Schulen und  Gewerbetreibende könnten wir so mit einbeziehen.

Wir möchten ein gemeinsames Gesprächsforum mit der Polizei aufbauen.

Erhalt und Ausbau der örtlichen Präsenz, gemeinsame Informationsveranstaltungen, Beratung vor Ort

Das sind unser gemeinsamen Ziele!

Die SPD – Fraktion bereitet zur Zeit einen Antrag für den Ortsrat vor, der die Peiner Stadtverwaltung beauftragt eine entsprechende Sicherheitspartnerschaft mit der Peiner Polizei zu prüfen.

Vöhrum, Telgte, Eixe und Röhrse könnten hier als eine Art Projekt dienen, das bei Erfolg auf andere Ortschaften ausgedehnt werden könnte.