Vorhaben des Ortsbürgermeisters, Pläne vom Ortsrat, Termine

Für 2017 hat sich der Ortsbürgermeister einiges vorgenommen. Die Themen werden hier kurz im Überblick dargestellt. Es geht um: • den Dorfentwicklungsplan • das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) • das Neubaugebiet „nördlicher Hainwaldweg“ • den Supermarkt in Vöhrum • die Jahrestermine aller örtlichen Vereine • das Osterfeuer in Vöhrum • das Bauvorhaben „Ehemaliges ELMEG-Gelände“ • die neue Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Dirk Franz, Ortsbürgermeister seit November 2016

Dorfentwicklungsplan
Der Dorfentwicklungsplan (DEP) enthält viele konstruktive Vorschläge zur Einzelmaßnahmen, durch die unsere Ortschaften auch in Zukunft attraktiv bleiben sollen. Besonderer Dank gilt nach den Worten des Ortsbürgermeisters Dirk Franz denen, die so zahlreich und engagiert in den Arbeitsgruppen gearbeitet haben. Die Vorschläge zum DEP sind in einem umfangreichen Katalog beschrieben und priorisiert. Es handelt sich dabei um einen „Handlungsrahmen“ für die nächsten 8 Jahre, was bedeutet, dass jede einzelne Maßnahme beantragt, auf Umsetzbarkeit geprüft werden muss und als Einzelfall entschieden wird. Fördermittel, die bis zu 30% für private Investitionen ausmachen, können ab März beantragt werden. Als Beispiel wird genannt, dass Sanierungen von Gebäuden mit ortsprägendem Charakter in diesem Programm gefördert werden können.
 

DGH – Dorfgemeinschaftshaus in Vöhrum
Die Erneuerung des DGH konnte bisher nicht in die Planungen aufgenommen werden, obwohl der Bedarf nicht zu übersehen war. Vorrang hatte die Hainwaldschule in Vöhrum, schließlich geht es um die Zukunft der Kinder. Jetzt steht die Sanierung mit höchster Priorität auf der Vorhabenliste des Ortsrates. Die SPD-Ortsratsfraktion hält das Thema für so wichtig, dass es nicht nur im Dorfentwicklungsplan aufgeführt sein darf sondern unabhängig davon in die Planungen der Stadt eingebracht werden soll.

 

Neubaugebiet „nördlicher Hainwaldweg“
Nicht nur wegen des Winters, sondern archäologische Untersuchungen und die „nicht optimale Zusammenarbeit“ mit der Baufirma haben zu Verzögerungen bei der Vermarktung geführt. Der Ortsbürgermeister forderte die Verwaltung auf, hier für Abhilfe zu sorgen und für die Bauinteressenten einen Zeitplan in der nächsten Sitzung des Ortsrates vorzulegen. Die SPD-Fraktion wird weiter Druck machen, damit es zügig voran geht.
 

Supermarkt in Vöhrum
Die Geduld der Bürger in unseren Ortschaften wird nicht mehr so lange auf die Probe gestellt. Wie man sehen kann, wird das Bauvorhaben trotz des Winters nachdrücklich vorangebracht.
Die Eröffnung ist für den 18. Mai geplant – wir freuen uns darauf!
 

Koordination der Jahrestermine aller örtlichen Vereine
Zum 8.3. hat der Ortsbürgermeister alle örtlichen Vereine eingeladen. Zu diesem Termin werden alle bekannten Termine der Vereine vorgestellt und abgestimmt – es gilt, dass Überschneidungen vermieden werden.
 

Osterfeuer
In diesem Jahr fällt das Osterfeuer leider aus. Die Feuerwehr als turnusmäßiger Organisator hatte sich dazu bereits in der Presse erklärt. Der große Aufwand, unkontrollierte Anlieferungen und das Verhalten einiger Besucher gaben den Ausschlag. Dirk Franz regte an, über die künftige Form und Ausstattung des Osterfeuers entsprechende Alternativen zu erörtern. Es ist der Wunsch vieler Bürger, diese Tradition fortzuführen – vielleicht in einer anderen Weise wie bisher.
 

Ehemaliges ELMEG-Gelände
Es tut sich was neben der Vöhrumer Straße in der Gewerbebrache ELMEG-Gelände und alte Schuhfabrik. Ein Investor stellte dazu seine vielversprechenden Ideen vor, die Abbrucharbeiten sind im Gang. Ortsbürgermeister und SPD-Fraktion im Ortsrat werden darauf achten, dass die Planungen auch so umgesetzt werden.
 

Sprechstunde des OB
Dirk Franz hat angekündigt, dass es künftig neben der öffentlichen Fragestunde während der Ortsratssitzungen auch die Möglichkeit zu einem direkten Gespräch von Bürgern mit dem Ortsbürgermeister geben wird.

Vorgesehen ist die Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr an den Sitzungstagen des Ortsrats.