



So sieht sie heute aus, die renovierte „alte Pfarrei“ in Vöhrum. Ziel der SPD im Ortsrat war es schon immer, für die Bewohner der Ortschaften wichtige Einrichtungen in günstiger Lage und „greifbarer Nähe“ zu haben.
So konnte unsere Polizeidienststelle durch ihre Ansprechpartner vor Ort einen echten Beitrag zur Bürgernähe leisten. Entstanden ist eine „Polizei zum Anfassen“, die Vertrauen genießt und ein Sicherheitsgefühl vermittelt. Das ist auch gut so. Sie ist schließlich nicht nur für die Vöhrumer zuständig, sondern auch für die Bevölkerung von Eixe, Röhrse und Telgte, also ca. 11.000 Einwohner.
Aber was ist passiert? Die Dienststelle ist seit Ende Juni für ganze 3 Monate nicht besetzt!
Über die Hintergründe schweigt die kleine Mitteilung im Fenster der „alten Pfarrei“. Zum Trost: „in dringenden Angelegenheiten ….“ Könne man sich ja an das Kommissariat in Peine wenden. Das ist wohl kaum zumutbar, wenn man vor der Tür steht und die Polizei benötigt. Der Besucher soll dann auch entscheiden, ob sein Begehr „dingend“ ist oder ob er nicht bis Oktober warten kann?
Die Erfahrungen zeigen, dass es unerlässlich ist, die Polizeistation dauerhaft und verlässlich besetzt zu haben. Die Größe des Bezirks spricht ebenfalls dafür. Und: was sollen ältere oder weniger mobile Menschen tun? Die zeitweilige Schließung stört den bisherigen, guten Eindruck von der Polizeiarbeit. Bürgernähe – vergessen?
So sieht sie heute aus, die renovierte „alte Pfarrei“ in Vöhrum. Ziel der SPD im Ortsrat war es schon immer, für die Bewohner der Ortschaften wichtige Einrichtungen in günstiger Lage und „greifbarer Nähe“ zu haben.
So konnte unsere Polizeidienststelle durch ihre Ansprechpartner vor Ort einen echten Beitrag zur Bürgernähe leisten. Enstanden ist eine „Polizei zum Anfassen“, die Vertrauen genießt und ein Sicherheitsgefühl vermittelt. Das ist auch gut so. Sie ist schließlich nicht nur für die Vöhrumer zuständig, sondern auch für die Bevölkerung von Eixe, Röhrse und Telgte, also ca. 11.000 Einwohner.
Der Vorstand des Ortsvereins Vöhrum-Eixe-Röhrse wird der Sache nachgehen und alles daran setzen, eine Wiederholung in nächsten Jahr zu vermeiden. Dazu wurde zunächst einmal folgeder Brief an die Peiner Polizei gesendet und um Stellungnahme gebeten. Weiterhin erfolgen die Darstellung und Diskussion in der lokalen Presse./imperia/md/content/bezirkweser-ems/2015/brief_an_den_leiter_der_peiner_polizei.pdf