




87 Mitglieder gehören unverändert dem Ortsverein an, hebt Heinz Schäfer in seinem Rechenschaftsbericht hervor. 30,6 % entfallen dabei auf die Frauen und 69,4% auf die Männer.
Neben der kommunalpolitischen Begleitung der Ortsratspolitik wurden vom Ortsverein wieder verschiedene Veranstaltungen wie das Braunkohlessen, das Sommerfest und der Lampionumzug im letzten Jahr durchgeführt; alle wurden wieder gut besucht.
„Ohne die Vielzahl der Helfer“, so die Dankesworte von Heinz Schäfer in der Versammlung, „könnten wir diese Veranstaltungen nicht so erfolgreich durchführen.“ Deshalb gibt es auch die „Dankeschön-Feier“ Ende des Jahres mit rustikalem Essen.
„Wir haben immer ein offenes Ohr und setzen uns für unsere Einwohner ein.“
In seinen umfangreichen Bericht aus dem Ortsrat Vöhrum-Eixe-Landwehr gab er einen aktuellen Überblick über die ansehnlichen Pläne von Ortsrat und der Stadtverwaltung zu den Windkraftanlagen, dem neuen Supermarkt, zum neuen Baugebiet am Hainwaldweg, zur Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, zur Zukunftsplanung 2025 ISEK, zur Dorferneuerung, zur neuen Straßenbeleuchtung, zur Heimat- und Kulturentwicklung, zur Geschwindigkeitsregulierung in Eixe.
"Ohne die vielen Helferinnen und Helfer würde in Röhrse so etwas nicht funktionieren."
Uli Henniger, Röhrses Ortsvorsteherin, berichtete aus ihrer Ortschaft über Straßensanierungsmaßnahmen. Um das dörfliche Zusammenleben weiter zu stärken, wurden wieder viele Aktivitäten – u. a. von Henniger ausgerichtet – wie Müllsammelaktion, „Eiersuchen“ für Jung und Alt, Maifest und Weihnachtsmarkt durchgeführt.