Vöhrumer Osterfeuer gesichert – dank der Vereine

Das war das Ergebnis der Versammlung der Vöhrumer Vereine auf Einladung des Ortsbürgermeisters Ewald Werthmann. Nach dem die Freiwillige Feuerwehr sich nicht mehr in der Lage sah, das beliebte Osterfeuer jährlich auszurichten, setzte Werthmann auf die Unterstützung der Vöhrumer Vereine. Er wurde nicht enttäuscht: das Brauchtum ist in Vöhrum gesichert – dank der Vereine.

Ortsbürgermeister Ewald Werthmann
Anheimelnd und faszinierend – das Osterfeuer

Über viele Jahrzehnte hat nur die Ortsfeuerwehr Vöhrum verantwortlich das Osterfeuer ausgerichtet. Selbst aus der Stadt Peine und weiteren Umgebung kamen zahlreiche Besucher zum Vöhrumer Osterfeuer, weil die Feuerwehr stets ein besonders schönes Fest daraus machte. Jedoch was den Einen besonders Spaß und Freude bereitet, bedeutet für den Ausrichter viel Arbeit und Mühen, was leider nicht mehr länger allein zu tragen war.

Die Feuerwehr hat dem Ortsbürgermeister Werthmann gesagt, dass sie nur noch alle 2 Jahre als Ausrichter zur Verfügung stehen können. Der große Zeit- und Personalaufwand führte zu dieser Endscheidung. Denn auch die Feuerwehrleute wollten Ostern auch mal Zeit für die Familien haben und nicht nur fürs Osterfeuer da sein.

Der Ortbürgermeister hatte dafür Verständnis und rief im Auftrag des Ortsrates die Vereine für den 30. Januar zusammen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Sein Ruf verhallte nicht ungehört. Vertreter aus 16 Vereinen folgten seiner Einladung. Darüber waren Ortsrat und Ortsbürgermeister sehr positiv überrascht.

Schon zu Beginn bestand Einigkeit darüber: das beliebte Brauchtum Osterfeuer muss in Vöhrum fortgeführt werden.

Zunächst erläuterte Werthmann die Meinung des Ortsrates, das Osterfeuer möglichst jedes Jahr stattfinden zu lassen. Ein Osterfeuer nur noch alle zwei Jahre wäre der Anfang vom Ende, so die einhellige Meinung.

Ortsbrandmeister Andreas Scheider informierte die Anwesenden über die Logistik, Kosten, Zeit- und Personalaufwand (ca. 30 Personen werden benötigt) zur Ausrichtung des Osterfeuers. Viele Fragen musste er danach beantwortet.

Danach das einvernehmliche Votum: Wir werden gemeinsam das Osterfeuer ausrichten.

Die Schützengilde, die Junggesellschaft, der Heimat- und Kulturverein, der Wanderverein, der Spielmannszug, die Männer Gesangsverein und der Volkschor erklärten sich spontan zur Mitarbeit bereit. Es kamen mehr als die benötigten 30 Personen zusammen. Für die weitere Planung wurde ein Vorbereitungsteam aus sechs Personen gegründet.

Der Ortsrat erklärte sich zudem bereit, für die erste Veranstaltung einen eventuellen finanziellen Verlust zu übernehmen, wenn bei sehr schlechtem Wetter nur sehr wenig Besucher kommen.

Doch das wird nicht eintreffen, so die einmütige Auffassung der Vereinsvertreter und Ortsrat, denn das Vöhrumer Osterfeuer ist bei der Bevölkerung sehr beliebt.