Ortsrat Vöhrum/Eixe/Landwehr konstituiert sich

Ewald Werthmann wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Vöhrum, Eixe, Landwehr einstimmig in seiner Funktion als Ortsbürgermeister bestätigt. Heinz Schäfer wurde ohne Gegenstimme bei drei Enthaltungen in seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister bestätigt.

<strong>Der neue Ortsrat Vöhrum, Eixe, Landwehr</strong>
V.l.n.r.: Katharina Ruschitschka (Bündnis 90/Die Grüne) Thomas Hancken (CDU) Sabine Zwiebler (SPD) Dr. Ingo Reinhardt (CDU) Ortsbürgermeister Ewald Werthmann (SPD) Dirk Franz (SPD) Dirk Tschesche (SPD) Peter Jauernik (CDU) Stellv. Ortsbürgermeister Heinz Schäfer (SPD)
<strong>Ehrung der ausscheidenen Ortsratsmitglieder</strong>
V.l.n.r.: Ortsbürgermeister Ewald Werthmann (SPD), Gerhard Borchfeld (CDU), Ursula Ebert (SPD), Rolf Giesecke (Linke) und Bürgermeister Michael Kessler (SPD).

In der konstituierenden Ortsratssitzung des Ortsrates Vöhrum, Eixe, Landwehr vom Donnerstag, 3. November ehrte Bürgermeister Ewald Werthmann (SPD) die ausscheidenden Ortsratsmitglieder Ursula Ebert (SPD), Rolf Giesecke (Die Linke) und Gerhard Borchfeld (CDU).
Ursula Ebert erhielt für ihre 5-jährige Mitarbeit das Glaswappen von Eixe, Rolf Giesecke wurde für seine 4-jährige Tätigkeit mit einem Blumenstrauß bedankt.
Dem „Vöhrumer Urgestein“ Gerhard Borchfeld dankte der Ortsbürgermeister für sein langjähriges politisches Engagement mit der Überreichung des Eixer und des Vöhrumer Glaswappens.
Gerhard Borchfeld gehörte dem Ortsrat 30 Jahre lang an, er war 22 Jahre Stadtrat aktiv, davon 20 Jahre als Mitglied im Planungsausschuss, 15 Jahre im Aufsichtsrat der Peiner Stadtwerke und 8 Jahre im Werksausschuss.
Auch der bei dieser Sitzung anwesende Bürgermeister Michael Kessler dankte den Ausscheidenden für ihre ehrenamtliche Mitarbeit.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde Ewald Werthmann einstimmig in seiner Funktion als Ortsbürgermeister bestätigt.
Nachdem die SPD-Fraktion unter der Leitung von Dirk Franz das SPD-Ortsratsmitglied Heinz Schäfer zur Wiederwahl zum stellvertretenden Ortsbürgermeister vorschlug, verkündete der Vorsitzende Peter Jauernig der CDU-Fraktion, dass diese keinen eigenen Kandidaten hat. Gleichzeitig kritisierte Jauernig, dass der Posten des stellvertretenden Bürgermeisters der CDU nicht angeboten wurde und dass diese sich deshalb der Stimme enthielte. In der Folge wurde Heinz Schäfer ohne Gegenstimme bei drei Enthaltungen in seinem Amt bestätigt.